vhs-Außenstellenleitung mit Sitz in Schönau (m/w/d)
Die neu zu gründende Volkshochschule Wiesental bietet für die Betreuung der Geschäftsstelle in Schönau mit Zuständigkeit für die Kurse und Veranstaltungen in den Städten Todtnau und Schönau zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
vhs-Außenstellenleitung mit Sitz in Schönau (m/w/d)
in Teilzeit mit 12 Wochenstunden an.
Die Außenstellenleitung betreut das Programm der Außenstellen, entwickelt und plant neue Veranstaltungen, pflegt die Kontakte zu den Teilnehmenden und den Kursleitenden und ist für die selbständige Veranstaltungsorganisation vor Ort zuständig.
Wir suchen eine Person, die gerne mit Menschen arbeitet, neben EDV-Kenntnissen Erfahrungen im Bereich der Weiterbildung und/oder Verwaltung mitbringt und die Interessen der Volkshochschule in der Öffentlichkeit vertreten kann.
Die Stelle beinhaltet nachfolgende Aufgabenschwerpunkte:
- Kursplanung und -organisation, Akquise neuer Kursleitungen, organisatorische Absprachen bzgl. Raumnutzung vor Ort, Bewerbung der Veranstaltungen vor Ort, Beschwerde- und Feedbackmanagement
- Beratung von Teilnehmenden und Dozierenden
- Entgegennahme und Eingabe von Anmeldungen
- Materialverwaltung für die Kursleitungen
- Bei Einzelveranstaltungen Kassendienst am Abend
- Verwaltung der Schlüssel
- Organisation der Programmheftverteilung vor Ort
- Regelmäßiger Austausch mit der vhs-Leitung und den vhs-Mitarbeiterinnen der anderen Gemeinden
Dafür sollten Sie mitbringen:
- eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung, pädagogische Kenntnisse wären von Vorteil
- Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Bereitschaft, das vhs-Kursverwaltungsprogramm zu erlernen
- Bereitschaft zum mobilen Arbeiten und zur Mobilität zwischen den Gemeinden
- Interesse an Bildungsthemen
- Sozialkompetenz, Flexibilität und Problemorientiertheit
- Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
eine tarifgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsangebote, Fahrradleasing, Jobticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten erhalten Sie von der VHS-Leitung Frau Katrin Nuiro unter 07622/6739-175 und zu personalrechtlichen Fragen von Frau Anja Becker-Nikolai unter 07622/396-112. Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15. Mai 2023 über das Karriereportal der Stadt Schopfheim unter www.schopfheim.de/karriere
Lust auf Lehre? Wir suchen Dozent*innen!
Die VHS Schopfheim sucht neue Dozent*innen und Referent*innen auf Honorarbasis für alle Fachbereiche.
Warum Dozent*in werden?
- Durch Ihre Ausbildung oder durch Ihr Hobby haben Sie wertvolle Kompetenzen und möchten diese gerne weitervermitteln? Oder Sie möchten sich beruflich umorientieren und auf selbstständiger Basis Ihr (Fach-)Wissen weitergeben? Bei der VHS können Sie wertvolle Unterrichtserfahrung sammeln und umsetzen.
- Mit Ihren Kursvorschlägen bestimmen Sie selbst, was und wieviel Sie unterrichten möchten.
- Sie können an Fortbildungen teilnehmen und profitieren vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
- Sie knüpfen wertvolle Kontakte.
Was bieten wir?
- ein breitgefächertes Angebot in den Bereichen Gesundheit, Sprachen, Gesellschaft und Umwelt, Kreativität und EDV, in dem Sie Ihr Kursangebot platzieren können
- Offenheit für alle Interessentinnen und Interessenten
- eine kommunal verankerte, hochwertige Weiterbildung ohne finanzielle Zugangsschranken
- einen Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen
- einen wichtigen Rahmen für gelingende Integration
Neugierig?
Rufen Sie einfach an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Oder senden Sie Ihre Bewerbung an vhs@schopfheim.de. Wir freuen uns auf Sie.
…oder noch unsicher?
Vielleicht ist Ihnen gar nicht bewusst, dass Ihr Hobby oder Ihre besonderen Kenntnisse für Andere interessant sind. Oder Sie haben zwar Lust, aber es fehlt an Ideen für ein Kursformat? Sprechen Sie uns trotzdem an! Gemeinsam können wir schauen, was sich Interessantes entwickeln lässt.
Direkter Kontakt zu unseren Fachbereichsleiterinnen:
Katrin Nuiro: Politik, Gesellschaft und Umwelt, Kultur und Gestalten, EDV
Tel. 6739-175, k.nuiro@schopfheim.de
Katja Umnov: Gesundheit, Ernährung
Tel. 6739-174, k.umnov@schopfheim.de
Ruth Simons: Sprachen, Integrationskurse
Tel. 6739-176, r.simons@schopfheim.de