Kultur - Gestalten

Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

/ Kursdetails

Kreativworkshop für Alt und Jung in den Osterferien - Trockenfilzen


Kursnummer 23F2.104
Beginn Mi., 05.04.2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 28,00 € für Erwachsene, 15,00 € für Kinder und Jugendliche, 40,00 € Familienpreis ( 1-2 Erwachsene mit 1 Kind oder mehr).
Bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld bitte angeben, wenn es sich um eine Familienanmeldung handelt.
Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten von ca. 10,00 € pro Person. Diese werden direkt bei der Dozentin beglichen.
Dauer 3 Termine
Kursleitung Yoanna Bachynska
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Rund um die Osterfeiertage treffen wir uns zum Trockenfilzen. Mit der Nadel und Wolle basteln wir einen Osterhasen, ein Ei und einen Frühlingsvogel. In gemütlicher Atmosphäre sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Kinder von 5 bis 9 Jahren sind unter Aufsicht einer erwachsenen Person willkommen. Ab 10 Jahren können Kinder ohne Begleitung teilnehmen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt und kann gerne auch von Eltern-Kind-Paaren besucht werden.





Datum
05.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Raum U3
Datum
14.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Raum U3
Datum
15.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Raum U3


Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr