Draußen sein!
Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung. Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.
Stolpersteine - Tabu psychische Erkrankung heute
Kursnummer | 23F1.001 |
Beginn | Mi., 03.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Kursort |
Kulturfabrik, Kulturcafé
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der Filmtitel sowie die Namen der Gäste werden in Kürze bekanntgegeben.
Der Filmabend zum Thema psychische Erkrankungen versteht sich als Beitrag der Volkshochschule zum Stolpersteine-Projekt in Schopfheim, das in Jahr 2023 vor allem Deportierter gedenkt, die aufgrund einer psychischen Erkrankung interniert und ermordet worden sind.
Die Frage, wie unsere Gesellschaft heute mit diesem Thema umgeht, steht dabei im Zentrum . Die Veranstaltung wird von der Maaßen-Stiftung gefördert.