Draußen sein!
Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung. Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.
Juden und Jüdinnen in Schopfheim
Kursnummer | 23F1.0103 |
Beginn | Sa., 06.05.2023, 14:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € Barzahlung bei der Kursleitung |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Dr.
Ulla K. Schmid
|
Kursort |
Treffpunkt: Museum, Wallstr. 10
Wallstr. 10, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Majer und Hirschel bzw. der Viehhändler Auerbacher waren aus der Gewerbelandschaft der Stadt nicht mehr weg zu denken. Der Rundgang durch die Innenstadt zeigt, wo die einstigen Jüdischen Schopfheimer*innen gelebt und ihre Geschäfte betrieben hatten und welche Schicksale die einzelnen Familien ab 1933 erfahren mussten.