Draußen sein

Draußen sein!

Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung. Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.

/ Kursdetails

Geführte Wanderung: Faszination Castellberg


Kursnummer 23F1.093
Beginn So., 14.05.2023, 13:30 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 16,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jörg Mutz
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Wein-Kultur, Geschichte und Begegnungen
Ist der Castellberg ein Kraftort? Was hatten die Großherzöge von Baden mit dem Castellberg zu tun?
Was macht diesen Weinberg so besonders, dass eine Flasche Wein mit Trauben dieser Steillage für 79,- EUR verkauft werden kann? Nur wenige Weinberge haben 3 verschiedene Schutzkategorien auf engstem Raum. Was verbirgt sich dahinter?
Nach der Einkehr geht es mit faszinierendem Blick auf Staufen und die Burgruine zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung beinhaltet ein kurzes Teilstück "Steintreppen", mitten durch den Weinberg steil hinauf. Hier sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Schuhe erforderlich.
Während der Wanderung gibt es ein "Castellberg"-Wein-Probiererle.
Bitte kümmern sie sich an einem heißen Tag um ihren Sonnenschutz und ausreichend Getränke.
Die Kosten die bei der ca. 1-stündigen Einkehr in der Probst´s Strauße entstehen sind nicht inbegriffen.
Streckenlänge: Ca. 7 km; Gehzeit: Ca. 3 ¼ Stunden, 160 Höhenmeter.
Diese Wanderung hat den Schwierigkeitsgrad einfach bis mittel.
Die Anreise erfolgt individuell und ist von Schopfheim aus mit dem ÖPNV möglich (mit dem Zug zum Bf. Heitersheim und dann mit dem Bus 113 an die Haltestelle Hekatron, Sulzburg).




Datum
14.05.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Fußballplatz des SV Sulzburg, Sonnmatt2,79295 Sulzburg


Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr