Draußen sein!
Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung. Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.
Fahrradtour – Energiegewinnung am Fluss Wiese
Kursnummer | 23F1.0401 |
Beginn | Sa., 22.04.2023, 13:15 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bernd Rosin
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Tour richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die technik- und naturinteressiert sind und gerne Fahrrad fahren.
Wir fahren rund 20 Kilometer mit dem eigenen Fahrrad (bitte verkehrstüchtiges Tourenrad mitbringen) und bewältigen dabei einen leichten Anstieg von insgesamt 110 Höhenmetern. Die Wege sind asphaltiert oder geschottert. An den Stationen kann jederzeit eine Pause eingelegt werden.
Zum Treffpunkt am Rathaus Steinen und zur Rückfahrt ab Zell im Wiesental kann die S5/S6 (Strecke Zell-Lörrach) genutzt werden.
Anmeldeschluss: 08.04.2023