Draußen sein

Draußen sein!

Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung. Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.

/ Kursdetails

Exkursion: Mit Alpakas den Wald entdecken


Kursnummer 23F1.0410
Beginn So., 02.07.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 20,00 € , Familien 44,00 €
Der Familienpreis bezieht sich auf 1-2 Erziehungsberechtigte eines Haushalts und alle dazugehörigen minderjährigen Kinder.
Bei Familienanmeldung bitte 1 Person anmelden und im Bemerkungsfeld "Familie" plus die Anzahl der Personen vermerken.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Wolfgang Kempf
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Die sanften Alpakas begleiten uns bei der Exkursion durch die Schwarzwälder Natur. Gemeinsam wandern wir auf dem Sagenweg von Tegernau nach Wies, erfahren dabei, was es mit der Schweizer Mühle auf sich hat. Wir erfahren, warum die kleinen Andenkamele summen und so neugierig sind. Und immer wieder erzählt euch der Biosphären-Guide und Holzexperte Wolfgang spannende Dinge über das vielfältige, oft unsichtbare oder versteckte Leben von Pflanzen, Tieren und Bäumen im Wald. So auch, wie wichtig der Humus und der Boden, auf dem wir gehen, für uns und unser Klima ist. Euer Entdeckergeist ist also gefragt. Pause machen wir am Grillplatz am Stauweiher und schauen uns dort an, wie aus Wasser Energie gewonnen werden kann. Bitte unbedingt gutes Schuhwerk, Rucksack, wetterangepasste Kleidung, die auch dreckig werden darf, sowie Vesper, Getränke, Regenschutz und/oder Sonnencreme mitbringen.
Treffpunkt vor dem Neuen Rathaus, Tegernauer Ortsstr.9, 79692 Kl. Wiesental, Wies.




Datum
02.07.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Treffpunkt Neues Rathaus, Wies


Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr