Bildergalerie

Festakt 100 Jahre Volkshochschule Schopfheim (25.10.2019)

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres feierte die Volkshochschule Schopfheim mit ihren Gästen den Festakt in der Stadthalle Schopfheim.

Ein Grußwort sprach der Bürgermeister der Stadt Schopfheim - Dirk Harscher.

Der Direktor des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg - Dr. Hermann Huba hielt die Festrede mit dem Titel „Die Volkshochschule als Kind der Aufklärung“. Katrin Nuiro - Leiterin der Volkshochschule Schopfheim - stellte in ihrer Rede die Wünsche des Geburtstagskindes dar. Wernfried Hübschmann führe durch das Programm und schloss mit einem Impulsvortrag zur Zukunft des Lernens ab. Umrahmt wurde das Programm mit Auftritten von den "VokaLiesen" mit den Sängerinnen Hilke Hänßler, Heinke Hoffmann, Alexandra Kapitz, Almut Weber-Kapp und der Pianistin Ursula Müller-Riether , "African Dance" mit Live-Perkussion (unter der Leitung von Peter Kato) und der Oriental-Tanzgruppe der Volkshochschule Schopfheim unter Leitung von Soumeya (Gisela Pieger).

Begrüßt und eingestimmt wurden die Gäste von Gitarrist Hennig Kurz (VHS-Allstars) und auch zum Ende der Veranstaltung mit groovig-bluesigem Sound ans Buffet (Team Christiane Wisniewski, Kulturcafé) begleitet.

Lange Nacht der Volkshochschulen (20.09.2019)

Die Lange Nacht der Volkshochschulen war Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und fand an diesem Abend erstmals bundesweit statt. Sie bildete den Auftakt zum Herbst-/Wintersemester unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiterbildung in staatlicher Verantwortung erhob. Darauf wollten wir an diesem Abend gemeinsam mit unseren Gästen anstoßen und außerdem – passend zum Semesterthema – ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt setzen. In Schopfheim kooperierten wir aus diesem Anlass mit der Musikschule Mittleres Wiesental, die den Abend mit unterschiedlichen Musikvorspielen bereicherte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Integrationskurse boten ein leckeres Fingerfood-Buffet in der oberen Etage an.

Die Eröffnung der Langen Nacht erfolgte durch Dirk Harscher (Bürgermeister der Stadt Schopfheim) und Katrin Nuiro (Leiterin der Volkshochschule Schopfheim).

Es wurden Schnupperkurse verschiedener Tänze, Milonga mit Tango Schopfheim e.V., Orientalischer Tanz mit Soumeya, African Dance mit Peter Kato und Flamenco mit Beatrix Giovanazzi angeboten. Auch verschiedene Fremdsprachen konnte man beim „Speakdating“ kennen lernen.

In der Städtischen Galerie eröffneten Katrin Nuiro und Ruth Loibl (Kuratorin) die Ausstellung “Lernkörper“ und Im Kulturcafé  wurde eine Talkrunde „Politik und Gefühl“ zur Ausstellung „Deutschland 19/19 – Die Macht der Gefühle“ mit Politiker*innen und Mitgliedern der Zivilgesellschaft geführt.

Die Nachtlounge im Kulturcafé mit Jazz, Flamenco und African Dance ließ die „Lange Nacht der Volkshochschulen“ zu später Stunde ausklingen.

Die Lange Nacht der Volkshochschulen fand in Schopfheim unter dem Titel "Kurs, Klang, Kunst - Kulturfabrik by Night" als kooperation der Volkshochschule mit der Musikschule satt und wurde durch die Energiedienst Ag unterstützt.

 

Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr