Programm
/ Kursdetails

Miteinander Reden


Kursnummer 23F1.0021
Beginn Mo., 06.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 3 Termine
Kursleitung Johanna Altmann
Wernfried Hübschmann
Kursort
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Gesprächskultur und gelingende Kommunikation - Workshop-Reihe im Rahmen des Projektes "Gesellschaft im Wandel: Wieder miteinander reden".
Einander zuhören, andere Ansichten gelten lassen und miteinander reden: das sind Grundlagen eines demokratischen Gemeinwesens. Wir alle wünschen uns und brauchen Gesprächskultur. Damit ist die Bereitschaft gemeint, sich auf Andere einzulassen, auf das Andere, das Fremde und manchmal Befremdliche.
Um diese Qualitäten geht es an drei Abenden, die anknüpfen an eine Impulsveranstaltung an der vhs Schopfheim im Oktober 2022. Johanna Altmann und Wernfried Hübschmann vermitteln Methoden und erläutern Hintergründe klärender und de-eskalierender Kommunikation und bieten Raum für intensives Üben und offene Diskussion.
An drei Workshop-Abenden erhalten Sie die Gelegenheit, eigene Haltungen, Denk- und Sprachmuster zu überprüfen und Formen des Gesprächs zu erlernen, die Sie selbst innerlich stärken und Ihre sozialen Beziehungen vertiefen.
Die Workshop-Reihe ist Teil eines Projektes mit dem sich die Volkshochschule Schopfheim am Bildungsprogramm "Miteinander reden" beteiligt.
Das politische Bildungsprogramm MITEINANDER REDEN ist initiiert und wird finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Es findet statt mit Unterstützung durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGb), der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und dem Deutschen Volkshochschulverband und wird von der Bildungsagentur labconcepts als Programmbüro realisiert. Mit MITEINANDER REDEN „Kontroversen führen – Vertrauen bilden“ hat das Programm eine
Zusatzrunde gestartet; diese ist Teil des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT).





Datum
06.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Kulturcafé
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Kulturcafé
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, Kulturfabrik, Kulturcafé


Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr