Detailansicht
vhs kurse

Das neue Programm der Volkshochschule Schopfheim

Dürfen wir vorstellen? - Das neue Programmheft Frühjahr/Sommer 2023


Wenn Sie dieses Heft in Händen halten, herrscht noch Winter, und Badefreuden am See liegen in weiter Ferne. Aber Lust aufs Draußen-sein, die haben Sie vielleicht trotzdem schon. Wir haben die lebensfrohe Nixe bewusst für unser Cover gewählt, weil sie genau den Optimismus ausstrahlt, mit dem die Volkshochschule ins nächste Semester schaut. Ein Teil unserer Kurse findet drinnen statt, aber ein großer Teil eben auch… draußen - z.B. der neue Boule-Kurs und die Alpaka-Führung.

Draußen zu sein kann aber auch mehr bedeuten als nur, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Es kann auch meinen, neben der Gemeinschaft oder außerhalb von Normen zu stehen. „Body Positivity“ ist zum Beispiel ein Trend, der die große Bandbreite körperlicher Formen begrüßt und sich gegen die Ausgrenzung durch Normen wehrt. Eine gute Entwicklung, wie wir finden. Gesellschaftlich gesehen stellt sich auch öfter die Frage, wer drin ist und wer draußen. Damit beschäftigt sich z.B. der Vortrag übers Gendern und auch der Filmabend zu psychischen Erkrankungen, der im Rahmen des Stolpersteine-Projekts angeboten wird lädt Sie zur Diskussion ein.

Die vhs mag mit ihrer Kulturfabrik ein wenig draußen sein aus der Innenstadt, mit ihren Veranstaltungen und Themen ist sie aber hoffentlich mittendrin in allem, was Sie, liebe Freundin und lieber Freund der Volkshochschule, interessiert. Schreiben Sie uns doch mal, was Sie thematisch mögen oder vermissen an Ihrer vhs, wir würden uns freuen. Und nun tauchen Sie ein in ein neues, spannendes vhs-Programm!


Zurück

Volkshochschule Schopfheim

Johann-Karl-Grether-Str. 2 | 79650 Schopfheim
+49 (0) 7622 6739-180
vhs@schopfheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr; 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: 09:00 -12:00 Uhr